top of page
Psychotherapie

Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) ist ein moderner Ansatz in der Psychotherapie, der zur "dritten Welle" der Verhaltenstherapie gehört. Sie wurde von Steven C. Hayes entwickelt und verbindet Elemente der Verhaltenstherapie mit Achtsamkeit und Akzeptanz. Im Gegensatz zu traditionellen Therapieansätzen, die primär auf die Reduktion von Symptomen abzielen, konzentriert sich ACT darauf, die psychische Flexibilität des Menschen zu erhöhen.
Ich helfe Ihnen,
-
einen flexibleren Umgang mit schwierigen Emotionen und Gedanken zu entwickeln.
-
sich weniger von negativen Gedanken und Gefühlen bestimmen zu lassen.
-
Ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten.
-
ein Leben zu führen, das Ihren persönlichen Werten entspricht.
Was erwartet Sie in einer ACT-Sitzung?
In einer ACT-Sitzung werden wir gemeinsam Ihre persönlichen Werte identifizieren. Sie lernen, achtsam mit Ihren Gedanken und Gefühlen umzugehen, und Strategien entwickeln, um in Übereinstimmung mit Ihren Werten zu handeln.
Gesprächstherapie nach Rogers
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, auch bekannt als personenzentrierte oder klientenzentrierte Therapie, ist ein humanistischer Ansatz in der Psychotherapie. Sie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch über das Potenzial zur Selbstverwirklichung und Heilung verfügt. Als Therapeutin fungiere ich dabei als unterstützende Begleiterin, die Ihnen hilft, Ihre eigenen Lösungen zu finden.
Nach Rogers gibt es drei Bedingungen für eine erfolgreiche Therapie:
-
Empathie: Der Therapeut versucht, die Welt des Klienten aus dessen Perspektive zu verstehen und Mitgefühl für seine Erfahrungen zu entwickeln.
-
Akzeptanz (bedingungslose positive Wertschätzung): Der Therapeut akzeptiert den Klienten vollständig, ohne Vorbehalte oder Bewertungen. Dies schafft eine sichere Umgebung, in der der Klient sich frei entfalten kann.
-
Echtheit (Kongruenz): Der Therapeut ist authentisch und ehrlich in seiner Beziehung zum Klienten. Er versucht nicht, eine Rolle zu spielen oder sich zu verstellen.
Ein Weg zur Selbstentdeckung und Heilung
-
Selbsterkenntnis: Durch meine wertschätzende und nicht-wertende Haltung können Sie sich selbst besser kennenlernen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse erkunden und Ihre Stärken und Schwächen akzeptieren.
-
Selbstheilung: Rogers glaubte, dass der Mensch über natürliche Selbstheilungskräfte verfügt. Die Therapie schafft einen Raum, in dem diese Kräfte aktiviert werden können.
-
Persönlichkeitsentwicklung: Die Gesprächstherapie kann dazu beitragen, dass Sie sich weiterentwickeln, Ihre Potenziale entfalten und ein erfüllteres Leben führen.

Meine Praxis










bottom of page